Wir werden Ihnen auch aufzeigen, was Sie beim Erwerb Ihrer neuen Kamera beachten müssen, damit Sie in den nächsten Jahren die besten Bilder machen können. Was für Digitalkameras gibt es? Man fragt sich rasch, welche digitale Kamera derzeit die erste ist. Denn es kommt darauf an, was Sie mit Ihrer neuen Kamera machen wollen und ob Sie Einsteiger oder Hobbyfotograf sind.
Deshalb ist es notwendig, sich zunächst einen Eindruck über die unterschiedlichen Typen von Computerkameras zu verschaffen. Es gibt mehrere grundsätzlich verschiedene Typen von Computerkameras. In der folgenden Übersicht erhalten Sie einen Einblick in die unterschiedlichen Kameratypen und was sie von einander abhebt. Deshalb werden solche Geräte auch als "Superzoom-Kameras" bezeichne.
Das Spezialobjektiv ermöglicht gute Aufnahmen mit der Kamera sowohl im Makro- als auch im Weitwinkelbereich. Die System-Kameras kommen der Bildqualität von SLR-Kameras sehr nahe und viele Geräte sind auch für die Videoaufzeichnung gut gerüstet. Die digitalen SLR-Kameras, auch DSLR-Kameras oder " Digital Single-Lens Reflex " oder " Digital Single-Lens Reflex " oder " Digitaler Einzellinsenspiegel " oder " Digitaler Einzellinsenspiegel " oder " Spiegelreflex " oder " Spiegelreflex " oder " Spiegelreflex " genannt, haben einen Klappspiegel im Kameragehäuse.
Das bedeutet, dass Sie beim Durchblick durch den Sucher der SLR-Kamera exakt das von der Kamera aufgenommene Foto sehen können, wenn Sie den Auslöseknopf betätigen. Bei einem preiswerten Gerät können auch die ersten Bilder gemacht werden, ohne dass die Kamera ausfällt. Bei vielen anderen nicht wasserdichten Fotoapparaten gibt es aber auch wasserfeste Gehäuse, so dass sie auch für solche Anwendungen eingesetzt werden können.
Benötige ich trotz meines Handys eine digitale Kamera? Ob sie heute wirklich eine digitale Kamera benötigen, obwohl sie mit ihrem Handy fotografieren können, stellen sich viele Anwender die Frage. Aber die Kamera Ihres Mobiltelefons kann nicht in allen Bereichen mit einer echten Kamera mitgehen. Hier erfahren Sie, warum es sich für Sie lohnt, trotz des Einsatzes eines Handys eine digitale Kamera zu kaufen.
High-End-Smartphones sind oft mit relativ gut ausgestatteten Fotoapparaten ausgerüstet, die Bildwiedergabe vieler preiswerter Geräte läßt jedoch zu Wünschen übrig. Richtig, die Fotoqualität von Mobiltelefonen hat in den vergangenen Jahren stark zugelegt und die Kamerahersteller arbeiten ständig an der Weiterentwicklung von Smartphones. Aber natürlich gibt es gute Gründe für den Erwerb einer Digitalkamera.
Wer etwas tiefer in die Photographie einsteigen möchte, wird bald feststellen, dass die Kamera seines Handys nicht ausreicht. Digital-Kamera oder Handy? Der Tip: Verwenden Sie je nach Anlass sowohl Handy als auch digital. Für besondere Anlässe ist es aber sinnvoll, eine Kamera mitzubringen. Welche Vorteile hat eine Kamera?
Es gibt immer noch gute Gründe, eine Digitalkamera zu kaufen. Wer etwas tiefer in die Photographie einsteigen will, wird bald feststellen, dass die Kamera seines Handys nicht ausreicht. Gerade bei schwachen Lichtbedingungen, wie z.B. in Dunkelheit oder Abenddämmerung, ist eine gute Kamera viel besser als ein Smartphone.
Möglich wird dies durch die verbesserte optische Ausstattung und wesentlich größere Bild-Sensoren von digitalen Fotoapparaten, für die es in Smartphones keinen Raum gibt. Wenn Sie z. B. in dunklen Räumen gute Bilder machen möchten, können Sie je nach Kamera-Typ ändern: Die folgenden Einstellungen sind möglich: Bei vielen digitalen Fotoapparaten ist es möglich, ein Zoomobjektiv zu verwenden, mit dem Sie auch weit entfernt liegende Gegenstände optisch näher heranbringen können.
Obwohl die Auflösungen der meisten Smartphone-Kameras für den normalen Gebrauch ausreichen, liefern digitale Kameras eine verbesserte Bildform. Kombiniert mit einer hohen optischen Qualität und einem großen Bildaufnehmer sorgt die hohe Bildauflösung für scharfe Aufnahmen, auch wenn Sie große Drucke davon drucken oder danach die einzelnen Bildbereiche vergrößern möchten.
Eine separate Kamera zu kaufen, kann auch Sinn machen, denn das Aufnehmen von Bildern ist eine Belastung für den Akkumulator Ihres Handys. So können Sie mit einer Zusatzkamera den Akkupack Ihres Handys schonen und sicher Bilder aufnehmen - zumal die Batterien der meisten digitalen Kameras leicht ausgetauscht werden können, im Unterschied zu denen vieler Smart-Phones.
Für wen ist welche Kamera geeignet? So vielfältig wie das Produktangebot sind auch die Anforderungen der unterschiedlichen potenziellen Abnehmer von digitalen Kameras. Um eine neue Kamera zu erwerben, ist es sinnvoll, sich zunächst einer dieser drei Kategorien zu unterordnen. Einsteiger: Als Amateurfotograf wollen Sie wunderschöne Eindrücke wie Ihren bevorstehenden Aufenthalt in wunderschönen Fotos einfangen.
Möglicherweise ist der Erwerb einer Kamera auch der erste Jobstepp auf dem Weg vom Schnappschuss eines Fotografen zur Karriere eines Fotografen. Einsteigern raten wir zum Erwerb einer kompakten Kamera im niedrigen bis mittelgroßen Preisbereich. Sie haben eine höhere Qualität als ein Smartphone und sind auch ohne fundierte Kenntnisse der Fotografie einfach zu handhaben.
Hobbyfotograf: Sie haben Ihre Kamera immer dabei und machen die besten Bilder in Ihrem Freundeskreis. Sie sind gewillt, viel für professionelles Kameraequipment aufzuwenden und sind wahrscheinlich mit den neusten Kamera-Modellen sehr vertraut. Wie viel kosten gute Digitalkameras? In Anbetracht der großen Preiskategorie ist die Fragestellung, wie viel Kapital Sie wirklich auf den Markt bringen müssen, um eine gute digitale Kamera zu erstehen.
Auf dieser Seite erläutern wir Ihnen, was Sie beim Erwerb einer digitalen Kamera neben dem Design und den verfahrenstechnischen Merkmalen noch alles berücksichtigen müssen. Wir erläutern Ihnen auch, inwieweit sich digitale Kameras für die Aufnahme von Videoaufnahmen eignen. Welche Zubehörteile sind für digitale Kameras erhältlich? Mit der Kamera ist der erste Arbeitsschritt getan, aber Ihre fotografische Ausrüstung ist noch lange nicht zu Ende.
Immerhin gibt es reichlich vorhandenes Digitalkamerazubehör. Allerdings zählt eine Memory-Card immer zur Grundausstattung, denn die meisten digitalen Fotoapparate haben keinen oder allenfalls sehr wenig integrierten Memory. Die meisten Fotoapparate verwenden SD-Karten. Wir raten Ihnen auch, eine Kamera-Tasche zu kaufen, um Ihre neue Kamera vor Transportschäden zu schützen.
Falls Sie mit Ihrer Kamera lange Zeit auf Reisen sind, kann es sich auch lohnen, eine Ersatzbatterie zu kaufen. Ein Stativ ist z.B. dann empfehlenswert, wenn Sie Aufnahmen mit Langzeitbelichtung machen möchten - damit sie nicht zittern. Expertentipp: Einige Kamera-Angebote beinhalten Accessoires. Daher ist es ratsam, einen Blick auf die Beschreibung des Produkts zu richten, um versehentliche Doppelkäufe von individuellem Material zu verhindern.
Videoclips mit einer digitalen Kamera - So gut wie mit einem Videorekorder? Fotografieren ist eine Sache - aber wäre es nicht nett, wenn Sie sich von Ihrem bevorstehenden Feiertag oder Ihrer Familie bewegen würden? Glücklicherweise können Sie auch mit nahezu allen neuen digitalen Kameras Videoaufzeichnungen machen. Also, was sollten Sie beachten, wenn Sie eine Kamera für Video-Kauf?
Bildauflösung: Wenn wir über die Bildauflösung eines Video sprechen, meinen wir die Zahl der Pixel. Selbstverständlich können Sie auch die Bildschirmauflösung Ihrer Filme bestimmen. Falls Sie mit Ihren Kameras auch Videoaufnahmen machen wollen, sollte die Videofunktion zumindest eine volle HD-Auflösung im 16:9-Format haben. Wenn Sie auch möchten, dass Ihre Filme auf einem 4K-Monitor oder 4K-Fernseher messerscharf wirken, benötigen Sie eine Kamera, mit der Sie Filme in voller Größe (3840 x 2160 Pixel) aufzeichnen können.
Großbildsensor: Wie bei der Fotoaufnahme kommt der Sensorgröße bei der Videoaufnahme eine wichtige Bedeutung zu. Die Spiegeleinrichtung steigert vielmehr das Kameragewicht, was bei langen Freihandaufnahmen nerven kann. Bildfrequenz: Damit die aufgezeichneten Filme auch sich bewegende Objekte reibungslos wiedergeben, muss auf die Bildfrequenz geachtet werden.
Wenn Sie mit mehreren Fotoapparaten aufnehmen, sollten Sie sicherstellen, dass jede Kamera mit der selben Bildfrequenz aufnehmen kann. Wer eine Lichtquelle aufnehmen möchte, sollte wissen, dass die Häufigkeit dieser Quellen zu Problemen führen kann und dass sie sich in einem Flackern in der Aufzeichnung widerspiegelt. Dabei ist es dann ein Überlegungswert, mit welcher Bildfrequenz und Verschlussgeschwindigkeit Sie das Bild aufnehmen möchten, um dieses Flackern zu unterdrücken.
Rauschen kann von Ihnen selbst hervorgerufen werden, z.B. wenn Sie den Zoommodus ziehen oder wenn Sie beim Greifen der Kamera aus Versehen auf das Mikrophon treffen. Gerade unter erschwerten Einsatzbedingungen, wie z.B. bei starken Winden, kann ein Außenmikrofon wunderbar sein. Das ist jedoch nur möglich, wenn Ihre Kamera einen Anschluß für ein solches Mikrophon hat.
Kann ich mit einer digitalen Kamera gute Filme machen? Das folgende Videofilm erläutert, warum und mit welchem Equipment Sie jetzt auch mit (etwas teureren) digitalen Kameras gute Filme machen können. Digitale Kamera oder Kamerarecorder? Falls Sie hauptsächlich Filme machen wollen, dann könnte es sich lohnen, einen Besuch bei unserem Camcorder-Kaufberater zu machen. Sie können auch eine Spiegelreflexkamera oder eine entspiegelte Systemkamera kaufen, wenn Sie nur ein einziges Aufnahmegerät für Bilder und Videoaufnahmen kaufen möchten.
Sie finden also nicht nur die richtige Kamera, sondern auch den besten Gegenwert!