Olympus Pen Weiß

Kugelschreiber Olympus Weiß

Undurchsichtig Mit der Einführung des E-PL9 setzt Olympus die PEN-Serie fort. Als besonders handlich wird die kleine und formschöne Retrokamera angesehen. Äußerlich unterscheidet sich der PEN E-PL9 (nachfolgend E-PL9 genannt) nicht wesentlich von seinem Vorgänger E-PL8. Die beiden Modelle basieren auf dem Retro-Design, das die modernen digitalen Fotoapparate wie die klassischen Bildsucherkameras der Analogära inszeniert.

Dazu trägt das metallische Gehäuse und die Steuerelemente aus Blech sowie das Leder in weiß, braun oder schwarz bei. Das Interieur des E-PL9 ist jedoch recht jung. Das TruePic VIII-System beispielsweise ist der Bildverarbeiter des Olympus-Flaggschiffs OM-D E-M1MarkII.

Unter anderem ist er dafür zuständig, dass die kleine Videokamera dank der schnelleren Rechenvorgänge nun auch 4K-Videos aufnehmen kann. Die neue E-PL9 schafft dies auch deshalb, weil sie formal auf Einstellwerte zwischen ISO 200 und ISO 600 beschränkt ist. 400 und die höherwertigen ISO 1200 oder ISO 600 werden von ihr als "extended mode" bezeichnet.

In punkto Bildauflösung hat sich nichts geändert: Die E-PL9 bietet auch 16 Megapixel-Bilder, die als JPEG- oder Raw-Dateien mit einer Farbtiefe von 36 Bit auf SD-Speicherkarten gespeichert werden. Dagegen wurde die Autofokus-Funktion ausgebaut, die nun mit 121 statt 81 Autofokusfeldern operiert und einen erfreulicherweise großen Teil des Aufnahmefeldes abdeckt.

Bei der E-PL9 können die Filigrantasten daher wie beim Vorgänger zu unerwünschten Eingaben kommen. Der Lupenknopf in der rechten oberen Ecke wird einmal zufällig mit dem Finger gedrückt, mit dem der Photograph die Fotokamera auf der jeweiligen Perle abstützt. Im P-Modus der Messkamera ist diese Funktion aktiviert, nicht aber im Vollautomatik-Modus.

Bei hüfthohen Aufnahmen kann der Schirm mit der Mechanik auch um fast 90° nach oben gedreht und der Schirm auch weit nach hinten ausgefahren werden.

Mit dem Display des E-PL9 können Sie z.B. den Brennpunkt mit der Fingerspitze einstellen oder sofort aktivieren, wenn die maximale Bildschärfe in diesem Bereich erreicht ist. Außerdem startet der Monitor die Anbindung an mobile Geräte, für die die Kameras sowohl über WLAN als auch über Funk verfügen. Bilder können vom E-PL9 auf ein Handy transferiert, in der freien Olympus Bild Share Anwendung bearbeitet oder in Social Networks veröffentlicht werden.

Der E-PL9 hat eine so große Auswahlmöglichkeit, dass er sie im "SCN"-Modus in sechs Bereiche aufteilen muss (z.B. Nachtlandschaft, Bewegung....) und die individuellen Sendungen ( (Portrait, E-Portrait mit optimaler Hauttonanzeige, Nachtportrait....) aufführen muss. Pro: Praktische und kleine Kompaktkamera mit vielen gestalterischen Vorteilen. Zusätzlich zur sehr hohen Abbildungsqualität verfügt die Digitalkamera über umfangreiche kreative Funktionalitäten, die sonst nur mit komplexen Bearbeitungen in PC-Programmen möglich wären.

Obgleich die LCD-Anzeige heller und brillanter ist, fehlt an sehr hellen Tagen ein Sucher auf der Olympus E-PL9. Zu den grössten Innovationen des E-PL9 gehört die Aufnahme von Videoaufnahmen in 4K-Auflösung mit 3.840 x 2.160 Pixeln.

Damit 4K-Filme überhaupt aufgenommen werden können, muss der Moduswahlschalter der Digitalkamera jedoch ausdrücklich auf Videoaufnahme umgestellt werden. Wenn Sie den Video-Auslöser drücken, während sich die Videokamera in einem der Aufnahmemodi gerade in einem der Aufnahmemodi ist, werden die Videoclips in Full HD-Auflösung gespeichert. In der Betriebsart Full HD kann die Digitalkamera die Olympus ART-Filter verwenden. Zusätzlich ist es möglich, Zeitlupenaufnahmen mit 120 Frames pro Sek. bei einer Auflösung von 720p zu machen.

Zusätzlich fügt die E-PL9 die im "Clips"-Modus aufgezeichneten Bilder selbstständig zu einem Video zusammen. Sie ist nicht über das Betriebsarten-Einstellrad an der Oberseite der Videokamera zugänglich, sondern wie die anderen Videomodi P, A und S nur über das Menu - wenn die Videokamera vorher auf Videoaufnahme per Hand geschaltet wurde. Es gibt keinen Klinkenanschluss für ein separates Mikrophon, die Aufnahme erfolgt mit zwei kleinen Stereomikrofonen.

Der E-PL9 ist nicht auf Video ausgerichtet, da er zu wenig Einstellungsmöglichkeiten für anspruchsvolle Aufgabenstellungen hat. Durch die nun mögliche 4K-Aufnahme sowie die vielen automatischen Hilfsmittel und Effekten in Full-HD ist es eine wertvolle Ergänzung für Photographen, die ein paar Aufnahmen zwischen ihren Fotos machen wollen. m. zuiko digital 14-42mm 1:3,5-5,6 S....

PATONA PREMIUM Akku für Olympus BLS-5....