Dazu kommen eine gute Bild- und 4K-Videoqualität - und das zu einem wirklich günstigen Gesamtpreis. Die Tatsache, dass der 30-fache Zoom am Ende des Telefons etwas abgeschwächt ist, ist verständlich, denn die Lumix TZ81 von Pansonic ist eindeutig die am besten geeignete Reisezoomkamera, die Sie im Moment in der Gesamtheit ihrer Funktionen erwerben können. Mit 20 Megapixeln und GPS, ist aber bei schlechten Lichtverhältnissen nicht so gut.
Durch den ausfahrbaren Sucher sehr kompact. Bei unserem Testgewinner mangelt es an dieser Funktionalität, aber sie kann sehr praxisnah sein, denn nach einem längeren Ferienaufenthalt mit vielen Snapshots wissen Sie sofort, wo Sie das Motive gemacht haben. Sie dreht auch in 4K, aber Nikon hat keinen Berührungsbildschirm und keinen elektrischen Sucher. Mit der Nikon Coolpix A900 haben Sie 4K und WLAN dabei, genau wie mit der TZ81.
Es fehlt auch ein Berührungsbildschirm und ein elektronischer Sucher. Grosser 1-Zoll-Sensor mit hervorragender Abbildungsqualität, aber teurer und mit eingeschränktem Zoomen. Wer auch bei schlechtem Licht eine gute Bild-Qualität will, sollte sich die TZ101 von Lumix näher anschauen. Sein großer Lichtsensor bringt alle anderen Fotokameras in den Abgrund.
Viel praktisch ist eine Fotokamera, die sich rasch in der Tasche verschwinden lässt! Anders bei einer Reisezoomkamera wie der Lumix LZ81 von Panasonic. Die Zoomstufe der TS81 startet bei 24 mm Objektiv. Im Bereich des großen Teleobjektivs mit einer Objektivbrennweite von 720 Millimetern sieht das DZ81 aus wie ein Teleskop mit 17-facher Vergrösserung, das einen kleinen Abschnitt zum Vorschein bringt.
All dies hat die Firma in einem sehr praktischen Koffer für die TZ 81 untergebracht. Das Gewicht der Fotoapparatur beträgt weniger als 250 g und ist kaum grösser als ein Paket Speed-Tücher. Somit paßt das T-Shirt in jede Hosen- und Jackentasche, bei Bedarf auch in die Vordertasche des Hawaii-Shirts. Das Modell DZ81 verfügt über ein intelligentes Detaillösungen, die die Handhabung vereinfachen: einen elektrischen Sucher.
Darin sieht man das Motiv des Suchers auch bei Sonneneinstrahlung leuchtend und deutlich, auch wenn nur das leuchtende T-Shirt auf dem Rückendisplay reflektiert wird. Der Sucher ist jedoch verhältnismäßig gering, so dass er für die Verwendung mit einer Brille weniger geeignet ist. Unglücklicherweise ist dies nicht verschiebbar, aber es stellt ein messerscharfes Foto dar und hat einen weiteren Vorteil: Das Bedienfeld des TS81 ist berührungssensitiv, es übernimmt wie bei einem Handy per Fingerspitze und Wischvorgang Kommandos.
Außerdem können Sie mit der Fingerspitze den Fokus des Modells einstellen, auf den sich das Modell konzentrieren soll, auch während des Filmens! Aber trotz des praktischen Format der DZ81 ist es Panasonic gelungen, die Messkamera mit einem anständigen Programmwahlschalter zu ausstatten. Um die Lumix LZ81 festzuhalten, hat Panasonic auf der rechten Seite der sonst ebenen Vorderseite einen Antirutschgriff befestigt.
Die Kameragehäuse sind meist aus Vollmetall gefertigt und wirken durchweg stabil. Mit dem kleinen Griff lässt sich die Rückfahrkamera bei Telefotoaufnahmen mit 17-facher Vergrösserung kaum leise genug bewegen. Deshalb hat Panasonic die Versuchsanlage mit einem leistungsstarken Stabilisator ausstattet. Bei einer so kleinen Fotoapparatur ist die DZ81 überraschend flink im Fokus.
Bei der Videoaufzeichnung ist die Lumix vorbildlich. Aber vor allem kann die Lumix SZ81 auf Anfrage auch in 4K-Auflösung filmen. Auch wenn Sie noch keinen 4K-Fernseher haben, bringt die hochauflösende Videofunktion eine ganze Menge Vorteile. Im Vergleich zum vorherigen Modell TZ71, unserer vorherigen Referenz, hat die Firma Pansonic die Batterielebensdauer leicht erhöht.
Mit einer Aufladung der Lumix TZ 81 reichen rund 320 Bilder - gerade genug für einen längeren Urlaub mit vielen aufregenden Sujets. Kaum zu fassen, denn die Lumix TS81 ist nahezu so umfassend ausgerüstet wie eine Computerkamera. Egal, ob Sie ein versierter Photograph sind, der es vorzieht, seine eigenen Bilder zu machen, die DZ81 hat für jeden etwas zu bieten. Bei uns finden Sie alles.
Beispiel Panoramaautomatik: Wenn Sie die Fotoapparatur über eine Querformataufnahme bewegen, werden mehrere Fotos aufgenommen und dann zu einem Breitbildbild kombiniert. Außerdem hat die DZ81 einen kleinen Flash an Board. Für versierte Profifotografen bietet die TZ 81 die Möglichkeit, ihre eigenen Einstellungen vorzunehmen. Darüber hinaus werden in der TZ 81 auf Anfrage Rohdaten gespeichert, so dass die Images später am Computer nach Ihrem Geschmack entwickelt werden können.
Ein GPS-Empfänger ist das, was dem TS81 mangelt. Schließlich kann sich das DZ81 dank seiner WiFi-Funktion mit einem Handy in Verbindung setzen und die Standortkoordinaten von ihm auslesen. Über die entsprechende Applikation kann die Fotokamera auch von einem Handy aus ferngesteuert werden, und das Modell TS81 sendet außerdem im Handumdrehen Aufnahmen aus. Panasonic hatte bei seinem Vorgänger, der TZ71, auf eine höhere Bildauflösung verwiesen, so dass die Fachkamera auch bei schlechten Lichtverhältnissen weiterhin verrauschte Aufnahmen machen konnte.
Mit 18 Megapixeln verfügt die heutige DZ81 nun über eine zeitgemäße hohe Auflösung, die jedoch die Abbildungsqualität kaum beeinträchtigt. Ganz im Gegenteil: Bei tiefen ISO-Werten attestieren die meisten Prüfer der Kammer eine hervorragende Performance. Die Geräuschreduzierung des DZ81 wirkt sich nur bei sehr hohem ISO-Wert aus, z.B. wenn nur wenige Kugeln einen Schreibtisch anzünden.
Daher ist die DZ81 nicht besonders geeignet für Nacht-Aufnahmen oder Aufnahmen aus der Beach-Disco. Genau wie sein Vorgänger hat auch das DZ81 ein kleines Problem: Mit steigender Objektivbrennweite wird das Zoomobjektiv etwas leiser. Die meisten Testpersonen sind sich einig, dass die Lumix TS81 eine perfekte Lösung für Reise und Ausflug ist.
Auch die Testpersonen von PC Image empfinden die Bildgüte des TZ 81 als schlüssig, betrachten den Flash aber als zu schwach", so die Testerin des Senders. Im Endeffekt verleiht Camera Labs dem Versuchsstand den seltenen "Highly recommended" Award. Die gleiche Ehre gab es für die Lumix DZ81 auch von der englischen ePhotoZine, deren Prüfer Joshua Waliser lobt: Nicht ganz so inspiriert ist dagegen Moritz Wange von CHIP online.
Die Testerin beklagt, dass die Bild-Qualität des DZ81 mit der sehr guten Ausrüstung und der Schnelligkeit nicht ganz Schritt halten kann. Trotzdem kommt er zu dem Schluss: "Bietet 20 Mega-Pixel und GPS, wird aber bei schlechten Lichtverhältnissen ausgelassen. Durch den ausfahrbaren Sucher sehr kompact. Er ist mit einem GPS-Empfänger ausgerüstet, eine Funktionalität, die dem TDZ81 bedauerlicherweise mangelt.
Noch ein Vorteil der Sony: Ihr elektronisches Suchergerät kann es schwierig machen, in das Gehäuse der Digitalkamera zu versinken - das macht die Digitalkamera besonders klein. Ähnlich wie die HZ81 verfügt auch die HX90V über einen 30-fachen Zoom, der von 25 bis 750 Millimetern Objektivbrennweite variiert. Der Bild-Sensor des Sony hat jedoch eine sehr hohe Auflösung von rund 20 Megapixeln.
Dies ist nur bei sehr guter Beleuchtung von großem Vorteil, aber bei schlechter Witterung oder im Innenbereich macht die TS81 rauscharme Aufnahmen. Sie dreht auch in 4K, aber Nicon hat keinen Berührungsbildschirm und keinen elektrischen Sucher. Wer einen besonders weitreichenden Telezoom sucht, sollte sich die Nokia Coolpix A900 ansehen, die bis zu 840 mm vergrößert.
Und mit einer Auflösung von 20 Megapixeln ist sie etwas besser als unser Lieblingsgerät, die von Panasonic, die TZ81. Aber bei schlechten Lichtverhältnissen bekommt man nichts davon, zumal das Glas der Coolpix A900 etwas schwächer ist als das des DZ81. Genau wie die DZ81, die Coolpix A900 in 4K verfilmt, hat auch die Firma WLAN sie an Board.
Sobald Sie die Coolpix A900 über WiFi mit einem Smart-Phone verbinden, erhält sie bei jeder Aufzeichnung die momentanen Standortkoordinaten vom Smart-Phone. Der größte Mangel der Nikon-Variante zu unserer Variante von Panasonic ist jedoch, dass der Coolpix A900 der zusätzlich erhältliche elektrische Sucher fehlen. Auch auf den handlichen Berührungsbildschirm der TZ 81 wird weitgehend verzichtet. Dabei wird auf den Einsatz von Touchscreens verzichtet.
Grosser 1-Zoll-Sensor mit hervorragender Abbildungsqualität, aber teurer und mit eingeschränktem Zoomen. Wer auf der Suche nach guter Fotoqualität auf der Reise ist, für den ist die neue Lumix TZ101 von der Firma Lumix ein Geheimtipp. Daß die TZ101 nicht die für uns am besten geeignete Reise-Zoomkamera ist, hängt mit ihrem höheren Kosten-Nutzen-Verhältnis zusammen - die TZ81 ist schlichtweg preiswerter.