Powershot A610

Leistungssteigerung A610

produktbeschreibend Die neuen Kompakt-Digitalkameras PowerShot A610 und PowerShot A620 verfügen über eine Vielzahl von Leistungsmerkmalen, die nahezu dem Performance-Niveau der höherwertigen PowerShot G-Reihe entsprechen. Beide Varianten ersetzen die PowerShot C95. Neben der Pixel-Klasse verfügt das A610 über fünf, das A620 über sieben Mio. Pixel, beide Varianten verfügen über die gleichen Eigenschaften.

Hierzu zählt unter anderem ein DIGIC-II-Prozessor, der für eine schnelle Systemverarbeitung und schnelle Antwortzeiten steht. Das 4-fach Zoom-Objektiv, 35 - 140 Millimeter gleichwertig mit 35 Millimetern und eine große Bandbreite an manuell und automatisch belichteten und aufgenommenen Szenenmodi ermöglichen eine hohe Vielseitigkeit und Kreativität. Das drehbare und drehbare 2-Zoll-Display ermöglicht eine flexible Anpassung an individuelle Betrachtungswinkel.

Mit 13 unterschiedlichen Aufnahmefunktionen, von der vollautomatischen bis zur manuellen, bietet sie dem Nutzer maximale Bewegungsfreiheit auch in anspruchsvollen Aufnahme-Situationen und ist ideal für kreatives Fotografieren auf höchstem Niveau einsetzbar. Durch das große 2-Zoll-TFT-Display, das sich drehen und schwenken lässt, können außergewöhnliche Aufnahmemöglichkeiten problemlos realisiert werden. Mit der Funktion "My Colors" ergeben sich für den Nutzer neue gestalterische Gestaltungsmöglichkeiten, ohne dass er einen Computer mit einer speziellen Software benutzen muss.

Zusammen mit den Canon Photodruckern der SELHY CP-Reihe und dem KP108IP Tinten- und Papierset können 10 x 15 cm große Postkartenfotos für weniger als 30 Cents zum Festpreis von 31,99* EUR gedruckt werden. Der Digital Ixus i verfügt über verschiedene Bildverbesserungsfunktionen wie Rauschunterdrückung und/oder höhere Farbsättigung je nach Modell des Druckers, die mit der neuesten Version der PictBridge-kompatiblen Pixma-Drucker verbunden sind.

Die neuen Canon Präzisionszoom-Objektive der neuen Modellreihe basieren auf der Konstruktion und dem Bau der achteiligen Objektive der G-Serie in sieben Kategorien und zwei Asphären. Darüber hinaus wird das Autofokusverhalten bei schlechten Lichtbedingungen verbessert: Drehbar und drehbar in alle Himmelsrichtungen.

Canons DIGIC II-Bildprozessor steigert die Bildverarbeitungsgeschwindigkeit und die Reaktionsgeschwindigkeit der Kamera sowie die Videoqualität. Das Serienbildverfahren ermöglicht bei der A620 etwa 1,9 Einzelbilder n pro Sek. und beim A610 etwa 2,4 Einzelbildern n pro Sek. Der hervorragende Weissabgleich in Kombination mit dem DIGIC II-Prozessor sorgt für eine noch bessere naturgetreue Farbreproduktion.

In den beiden neuen PowerShot-Modellen kommt ein 9-Punkt-AiAF (Artificial Intelligence Auto Focus) zum Einsatz, der auch bei nicht in der Mitte des Bildes befindlichem Objekt rasch und genau auf den richtigen Fokus eingestellt werden kann. Zu der mitgelieferten Begleitsoftware gehören Canon Zoombrowser EX (Windows) und BildBrowser (Mac), FotoRecord (Win) und FotoStitch zum Zusammenführen von Bildern zu Panoramabildern.