Sony Rx100 3

Rx100 3

DSC-RX100 III (EAN 4905524986396) Kamera mit eingebautem Objektiv Datenblatt mit Preisvergleich. Sony präsentiert mit der DSC-RX100 III die dritte Generation seiner erfolgreichen Kompaktkamera. Cyber-shot DSC-RX100 III Testbericht Zurzeit wird die Sony Cyber-shot DSC-RX100 III als bester kompakter Fotoapparat getestet. Wir haben diesen Prüfbericht im März 2018 mit den aktuell besten Listendaten erneut veröffentlicht: Mit der Sony Cyber-shot DSC-RX100 III bedienen die Japans das bisher schönste Teil der Kameratechnologie, das unser Prüflabor bisher durchgemacht hat. Die Sony Cyber-shot DSC-RX100 III kommt jedoch ohne Touch-Funktion aus.

Außerdem rettete Sony den Flash-Schuh, der das Modell RX 100 II ziert. Eine weitere wichtige Innovation der Sony Cyber-shot DSC-RX100 III ist der fünfachsige, bild-stabilisierte Zoomsensor. Berechnet in 35mm ist das Objektiv jetzt für eine Objektivbrennweite von 24 bis 70 Millimeter ausgelegt und mit F1,8-2,8 überraschend hell.

Ein weiterer positiver Aspekt ist, dass das Objektiv kaum Bildfehler hat. Schärfeverluste im Telebereich sind nicht vorhanden. Bei der Sony Cyber-shot DSC-RX100 III ist der Verlust der Schärfe sowieso von geringer Bedeutung. Dies ist beispielsweise bei der höchsten Empfindlichkeit ISO 24 zu sehen. 600: Um das Bildrauschen gering zu halten, nimmt die Sony Cyber-shot DSC-RX100 III mehrere Aufnahmen in schneller Folge auf und berechnet ein weiteres mit den Bereichen mit dem geringsten Geräusch.

Gegenüber dem RX100 II ist das jetzt etwa das Zweifache. Auch bei Serienbildaufnahmen macht sich die erhöhte Drehzahl deutlich bemerkbar. 3. Die Sony Cyber-shot DSC-RX100 III ist mit zehn Einzelbildern pro Sek. nicht nur extrem flott, sondern kann auch eine unbegrenzte Anzahl von Aufnahmen auf der SD-Karte speichern. Sony hat auch den Video-Modus verbessert: Full-HD-Aufnahmen mit 50 Frames pro Sek. und Stereo-Sound können jetzt mit der zweifachen Bit-Rate von 50 Megabit aufgenommen werden.

Wenn Sie auf eine Auflösung von maximal 720 Pixel herunterskalieren, können Sie auch mit 100 Bilder pro Minute aufzeichnen. Das Sony RX100 III ist eine sehr gute, aber nicht gerade billige digitale Kamera. Deshalb haben wir für Sie in der folgenden Übersicht eine immer aktuellere Liste, die die aktuellen Top 3 der kreativen Kameras auflistet.

Cyber-shot Sony DSC-RX100 III Rotierende Ansicht

Mit überdurchschnittlichen Bildwandlern hebt sich die RX-Serie von Sony von der Menge der digitalen Kameras ab - für ihre Kamera-Klasse. Die RX100-Modelle sind auf besonderes Augenmerk gestossen, weil sie sehr kleine Maße mit einer Abbildungsqualität vereinen, die nahezu auf dem Niveau eines Spiegelreflexes liegt. Nachdem vor zwei Jahren die Sony Cyber-shot DSC-RX100 (Test) und im letzten Jahr die Sony Cyber-shot DSC-RX100 II (Test) präsentiert wurden, hat Sony in diesem Jahr die dritte Gerätegeneration eingeführt.

Wie sein Vorgänger verfügt die Sony Cyber-shot DSC-RX100 III (Datenblatt) über einen hinterleuchteten Exmor R CMOS-Sensor mit den Maßen 13,2 x 8,8 Millimeter (1,0 Zoll). Sony hat den Fokussierbereich des Zeiss Vario-Sonnar-T* zugunsten einer größeren Lichtintensität des Objektives leicht reduziert.

Der grösste Blendenwert beträgt nun F1,8 bis F2,8. Der obere Teil des Zubehörschuhs wurde ausgelassen. Die Sony Cyber-shot DSC-RX100 III (Technologie) kann mit bis zu 60 Bildern pro Sekunde in voller HD-Auflösung aufnehmen; 120 Bilder pro Sekunde bei 1.280 x 720 Pixeln sind auch für Zeitlupenaufnahmen verfügbar.

PSAM-Programme, verschiedene Motivprogramme und Image-Effekte sowie eine intelligente und überlegene Automatisierung sind wie bei allen Modellen des RX100 verfügbar. Werfen Sie einen Blick auf unseren Vergleichstest für die Baureihe RX100 (RX100, RX100 II und RX100 III). Sie können die Aufnahmen auf SD/SDHC- oder SDXC-Karten und Sony-Speichersticks abspeichern.

Die einsatzbereite Sony Cyber-shot DSC-RX100 III ist nur 286 Gewicht. Hier sind die technische Ausstattung der Sony Cyber-shot DSC-RX100 III und das Inhaltverzeichnis aller Testseiten.