Nikon hat für jeden Anspruch ein kompaktes Kameramodell oder eine Reihe von Kameras im Angebot. Sie sollten daher vor dem Einkauf die entsprechenden Typen und deren Besonderheiten genau wissen. Ob Sie eine preiswerte Nikon Kompakt-Kamera oder ein qualitativ hochstehendes Bridge-Modell für anspruchsvollste Aufgabenstellungen benötigen, hier sind die passenden empfohlenen Endgeräte im Programm.
Nikon verfügt über drei gängige A-Serienmodelle. Das sind sehr benutzerfreundliche und intuitive Kompakt-Kameras der Einstiegsklasse. Durch die hohe Bildauflösung des Sensors können auch ohne Wissen gute und qualitativ hochstehende Aufnahmen aus dem Arm gemacht werden.
Die optischen Zooms der Geräte sind etwas begrenzt, aber die Kamera ist daher sehr klein und passt in jede Hosentasche. Dies, kombiniert mit dem niedrigen Einstiegspreis, macht sie zu einer populären Alltags-Kamera. Ausgenommen ist die A900, die teurer, heller und technischer anspruchsvoller ist, da hier 4K-Aufnahmen möglich sind, ein Stabilisator verwendet wird und eine Vielzahl von Zusatzfunktionen über das Drehregler zugänglich sind.
Die W-Serie umfasst unter anderem die AW130 und die AW30 Beide Typen sind stabile Allwetter-Kameras, die nicht nur bis zu 30 Metern Wasserdichtheit, sondern auch mit GPS und einem sehr robustem Design auffallen. Damit ist die W-Serie eine ausgezeichnete Wahl für alle, die eine Kamera für Action-Aktivitäten haben.
Die Nikon Kompaktkameras der B-Serie zeichnen sich durch eine hohe Lichtleistung, einen kräftigen optischem Fokus und eine sehr gute Abbildungsqualität aus. Bildausgleicher und Auswahlrad für diverse Aufgaben sind ebenso an Board wie ein großer Bildschirm und ein handliches Kameragehäuse, wie wir es von DSLR-Kameras kennen. Die Coolpix P900 ist für alle gedacht, die die sonst mit bloßem Auge kaum sichtbare Nähe zur Umwelt, zur Wildnis oder zum Himmel suchen.
Das 83-fache Vergrößern in Kombination mit einer sehr großen Lichtintensität in Kombination mit einer umfassenden Ausrüstung und einem qualitativ hochstehenden Bildsensor machen die Kamera zu einem Topmodell für viele Aufgaben. GPS, WLAN und sehr umfassende Funktionalitäten komplettieren das Paket, aber die Kamera ist nicht mehr so "kompakt", wie es der Begriff "Kompaktkamera" zunächst suggeriert.
Nikon hat mit der L340 eine Kamera im klassischem Look im Programm, die das gesamte Spektrum von Weitwinkel bis Tele umfasst, einen 28-fachen optischem Zoom ermöglicht und außerdem sehr einfach zu handhaben ist. Durch die Bildstabilisierung, umfangreiche Funktionalitäten und eine hohe Bildauflösung in Kombination mit einer gute Bearbeitung ist das Gerät für Anfänger bestens gerüstet, allerdings sind die Funktionalitäten in ihrer Gesamtheit etwas begrenzter, so dass ambitionierte Amateurfotografen auf die B-Serie zurückgreifen, die ebenfalls etwas mehr Funktionalitäten zu einem etwas günstigeren Tarif bereitstellt.
Bei der Nikon A500 handelt es sich um eine robuste Kamera für Anfänger und Profis, die neben einem 40-fach optischem und einem CMOS-Sensor mit 16 Megapixel Auflösung auch über umfassende Funktionalitäten und Features verfügt. 2. Das Bild ist sehr gut, die Handhabung ist einfach und trotzdem steht dem fortgeschrittenen Benutzer eine Vielzahl von Funktionalitäten zur VerfÃ?gung.
Weitere Funktionalitäten wie z. B. Mehrfachbelichtungen oder ein kreativer Modus sind ebenfalls aufrufbar. Auch die Full -HD-Aufnahmen inklusive Stereoton überzeugten im Testfall. Alles in allem zeichnet sich die B 500 durch eine gute Abbildungsqualität, sehr gute Funktionalität und ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis aus.
Man muss jedoch Kompromisse bei der kompakten Bauweise eingehen, denn die Kamera hat ein Gewicht von rund 540g. Die P900 ist ein High-End-Modell für den anspruchsvollen Photographen. Die Kamera mit 16 Megapixel, 83fachem optischem Zoomen und einem exzellenten 3-inch schwenkbaren RGBW-Display verfügt über viel mehr als andere kompakte Modelle und kommt in puncto Qualität den SLR-Kameras sehr nahe.
Durch den Drehknopf haben Sie sehr schnell Zugang zu den umfassenden Funktionalitäten. Alles in allem ist die Kamera exzellent ausgerüstet und bearbeitet, verfügt über viele Optionen und mit 7 Einzelbildern pro Sek. (in der ersten Sekunde) oder permanent 2 Einzelbildern pro Sek. werden Sie nie wieder die richtige Zeit auslassen.
Die Autofokusfunktion funktioniert ausgezeichnet, aber im Gegensatz zu herkömmlichen Kompakt-Kameras muss man bei der Kompakte (fast 900 Gramm) und bei der Lichtintensität und Gesamtverarbeitung sowie der Prozessorleistung im Gegensatz zu SLR-Kameras einige Kompromisse eingehen. Auch die preisgünstige Kompakt-Kamera von Nikon besticht durch einen qualitativ hochstehenden CCD-Sensor und eine gute Abbildungsqualität mit einer Bildauflösung von 16,1 MegaPixel.
Er verfügt über einen 5-fach optischer Zoomsensor, kann in HD-Qualität aufnehmen und liegt im Einstiegspreisbereich, so dass sich ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis einstellt. Durch 15 verschiedene automatische Motivprogramme kann auch jeder Anfänger ein passendes Motivprogramm für die meisten Fälle auftreiben.
Obwohl das Gerät recht kompakt ist und keine Batterie hat, sondern mit zwei Akkus arbeiten muss, ist der gesamte Funktionsbereich gut, die Abbildungsqualität ist im Vergleich zum Kaufpreis und der Objektivgröße gut, so dass das Gerät als Einsteigerkamera für den täglichen Gebrauch prädestiniert ist. In punkto Verarbeitungsqualität steht sie etwas hinter den großen Kameras von Nikon, aber wenn Sie eine Kamera mit einem günstigen Kosten-/Nutzenverhältnis suchen, finden Sie sie hier.